Zuletzt aktualisiert September 25th, 2023 9:41 PM
Okt. 26, 2012 Redaktion Allgemein 0
Mit dem Haustier unbesorgt in den Urlaub
[Gastartikel] Jahr für Jahr werden in Deutschland Tausende von Tieren in der Urlaubszeit ausgesetzt, weil ihre Besitzer sie nicht mit in den Urlaub nehmen können oder möchten. Dabei gibt es inzwischen vielerlei Angebote, um den Urlaub mit dem Tier gemeinsam zu verbringen. Besonders empfehlenswert ist da natürlich ein Urlaub in der näheren Umgebung, wie Deutschland, Österreich oder Dänemark.
Hier bieten sich vor allem Ferienhäuser oder Wohnungen für den Urlaub mit dem Haustier an, denn da stört auch das Bellen des Hundes nicht so schnell andere Feriengäste. Wer mit dem Auto in den Urlaub fährt, der sollte einige grundlegende Tipps für die Reise mit dem Hund beachten, damit schon die Fahrt in den Urlaub nicht für Mensch und Tier im Stress endet.
Zunächst brauchen vor allem größere Hunde im Kofferraum ausreichend Platz um sich während einer längeren Fahrt setzen oder legen zu können. Der Kofferraum sollte mit einem speziellen Gitter gesichert sein, so dass bei einer starken Bremsung das Tier nicht in den Fahrzeuginnenraum geschleudert werden kann.
Dem Hund sollte am besten seine Lieblingsdecke und ein bekanntes Spielzeug mit in den Kofferraum gegeben werden. Auch für ausreichend Wasser sollte gesorgt sein. Es gibt inzwischen spezielle Näpfe für die Autofahrt, aus dem das Wasser nicht so leicht herausschwappen kann. Von Zeit zu Zeit ist es für Mensch und Tier wichtig, sich auch einmal die Beine zu vertreten und dem Tier Gelegenheit zu geben für eine kleine Runde Gassi. Dazu reichen auch Rastplätze vollkommen aus.
Die richtige Versorgung auf Flugreisen
Bei Flugreisen mit Hunden oder Katzen ist es zunächst wichtig sich beim Tierarzt zu erkundigen, welche Voruntersuchungen und Impfungen vom Einreiseland gefordert sind. Manchmal ist es sogar notwendig, die Tiere in Quarantäne zu geben. Die jeweiligen Bestimmungen der Fluggesellschaften, wie Lufthansa und Co. sind im Internet leicht zu erfahren.
Für die Reise ist es wichtig, eine flugfähige Transportbox bereitzustellen, in welche auch Futter und Wasser gegeben werden können. Da die meisten Tiere durch die neue Umgebung sehr gestresst und aufgeregt sind, gibt es spezielle Beruhigungstabletten die den Tieren etwa 1 Stunde vor dem Flug eingeflößt werden sollten.
Prinzipiell gilt, ganz kleine Tiere können mit in den Flugzeuginnenraum, größere Tiere müssen im Gepäckraum reisen. Da das nicht ganz einfach zu bewerkstelligen ist und auch nicht billig ist, sollten solche Reisen nur in Ausnahmefällen unternommen werden und nicht zur jährlichen Urlaubsplanung gehören.
Wer sein Tier gar nicht mit in den Urlaub nehmen kann, für den empfehlen sich Tierpensionen. Hier ist das Tier gegen eine wöchentliche Gebühr gut aufgehoben, wird versorgt und bespielt und wartet auf Frauchens oder Herrchens Rückkehr.
![]() |
LUPO / pixelio.de |
Sep. 25, 2023 24
Dez. 01, 2022 1.750
Dez. 01, 2022 1.750
Sep. 27, 2021 441