Die Abessinier-Katze gehört vermutlich zu der ältesten Hauskatze der Welt.. So wurde die erste Abessinier-Katze 1868 aus Äthiopien (früher Abessinien) nach Großbritannien exportiert.
Es wird angenommen, dass die Abessinier ein direkter Nachfahre der altägyptischen Katze ist.
Aussehen
Es handelt sich um eine mittelgroße Katze. Man kann sagen, dass der Körper mit den Beinen mehr oder weniger ein Quadrat bildet.
Sie hat einen geschmeidigen muskulösen Körper. Die Beine sind sehnig, elegant und lang. Der Schwanz ist lang.
Der Kopf der Abessinier-Katze ist keilförmig. Er besitzt weiche und anmutige Konturen. Weiterhin charakteristisch sind die großen und madelförmigen Augen. Die Augen haben einen außergewöhnlichen Glanz, die jeden Betrachter in ihren Bann ziehen. Die Augenfarbe ist nicht von der Fellfarbe abhängig und kann bernsteinfarben, grün oder gelb sein. Diese Rasse hat verhältnismäßig große Ohren und die Nase ist mittellang.
Der Abessinier hat kurzes Fell, welches elastisch, fein und eng anliegend ist. Charakteristisch für diese Rasse ist das Fell. Das Fell besitzt eine leuchtende Grundfarbe, wobei jedes einzelne Haar auf der Oberseite der Katze getickt ist. Also jedes Haar besitzt mehrere Bänder, die unter anderem in der Grundfarbe und in der dunkleren Farbe des Tickings gefärbt sind. Auch die Haarspitzen sind in der dunkleren Farbe des Tickings gefärbt. Man versteht unter Tickung eine abwechselnd dunkle und helle Bänderung der Haare. Dies kann zwei-, drei,- oder auch vierfach sein. Wobei die Unterseite des Körpers, wie die Brust, Bauch, Innenseite der Beine keinerlei Ticking besitzt.
Die gängigsten Farben der Abessinier sind die Wildfarben (oder Ruddy ), Sorrel (Rotbraun), Blau, Fawn (Beigebraun), Silber, Schildpatt, Rot und Creme.
Doch bei allen Farben sind die Sohlen der Hinterbeine und auch die Fußballen gegenüber dem Körper dunkler gefärbt.
Erwähnenswert ist, dass diese Rasse mit einem dunklen Fell geboren wird. Nach einigen Monaten verfärbt sich das Fell. Es wird dann langsam heller und erreicht die endgültige Farbe.
Charakter
Diese Katzen-Rasse ist intelligent, eigenwillig, neugierig und verspielt. Sie ist sehr lernfähig, anhänglich, verschmust, spiel- und kletterfreudig. Abessinier teilen den Menschen auf ihre eigenen Weise ihre Wünsche mit ohne dabei aufdringlich zu sein. So kann man sagen, dass sie nicht sehr gesprächig sind und demzufolge selten von ihrer Stimme Gebrauch machen.
Auch verträgt sie sich gut mit anderen Katzen und mit Hunden kommt sie auch aus. Doch allerdings sind sie nicht gerne alleine. Sie benötigen unbedingt ihren Familienanschluss. Darum sollte man sie nicht zu lange allein lassen, denn dann neigt sie sehr schnell zu Depressionen.
So braucht sie sehr viel Freiraum und Aufmerksamkeit und lässt sich gerne liebkosen und streicheln.
Grundsätzlich kann man sagen, wer sich eine Abessinier-Katze anschafft, wird an ihrer lebhaften und heiteren Art viel Freude haben.
Pflege
Das Fell benötigt kaum Pflege, da es sehr kurz ist und auch kaum Unterwolle besitz. Es reicht aus, wenn man das Fell ab und zu striegelt und kämmt. Wenn es danach mit einem feuchten Ledertuch abgerieben wird, dann bekommt das Fell einen schönen Glanz.
Die Ernährung sollte ausgewogen sein. Auch sollte sie dem Bewegungsdrang und dem Alter angepasst sein.
Krankheiten
Hier wären folgende Erbkrankheiten zu nennen, wie die Pyruvat Kinase, was eine spezielle Form der Blutarmut ist. Dann gibt es noch die Progressive Retina Atrophie, welches der Sammelbegriff für degenerative Netzhautanomalien ist (Netzhautschwund).