Zuletzt aktualisiert September 25th, 2023 9:41 PM
Feb. 10, 2020 Redaktion Allgemein 1
Was von vielen Kaninchenhaltern unterschätzt wird, ist, dass die beliebten Haustiere eine Menge Platz brauchen. Ausreichend Auslauf ist genauso wichtig wie die richtige Ernährung. Dass Kaninchen keine Käfigtiere sind, wurde sogar gesetzlich festgehalten. Alle Details zur artgerechten Haltung von Kaninchen finden Sie hier.
Tierschutzgesetz: Strengere Richtlinien seit September 2019
Wie aus einer Mitteilung des Online-Magazins Kaninchenseele hervorgeht, ist das Einsperren von Kaninchen in handelsüblichen Ställen seit September 2019 offiziell untersagt. Selbst über Nacht dürfen die Langohren nicht in engen Käfigen eingesperrt werden. Laut Tierschutzgesetz müssen einem Kaninchenpärchen mit maximal drei Kilogramm Körpermasse pro Tier mindestens sechs Quadratmeter Fläche zur Verfügung stehen. Schwerere Kaninchen brauchen deutlich mehr Platz. Um sich zu vergewissern, dass man seinem Kaninchen genügend Freiraum bietet, lohnt sich ein Blick auf die Seite der Tierärztlichen Vereinigung für den Tierschutz, kurz TVT. Besonders interessant für Kaninchenhalter ist dabei das Merkblatt 157, das auf der Webseite zum Download bereitsteht und alle wichtigen Infos zum richtigen Umgang enthält. Wichtig ist laut TVT zum Beispiel, dass ein Kaninchen in seiner Unterbringung drei aufeinanderfolgende Hoppelschritte à 80 Zentimeter machen kann. Das bedeutet, dass das Gehege eine Seitenlänge von mindestens 2,4 Metern haben sollte. Genauso entscheidend wie die Länge ist die Höhe. Das Kaninchen muss sich aufrichten können, ohne mit seinen Ohren an die Decke anzuecken. Ist das nicht möglich, ist der Stall zu tief und muss ausgebessert werden. Halter sollten auch darauf achten, dass das Tier Rückzugsmöglichkeiten hat, wo es ohne Störung zur Ruhe kommen kann.
Artgerechte Haltung: Nicht nur der Platz ist ausschlaggebend
Damit sich Kaninchen rundum wohlfühlen, ist nicht nur der Auslauf wichtig, sondern auch eine abwechslungsreiche Beschäftigung. Gerade wenn die kleinen Hoppler allein gehalten werden und keinen Spielgefährten haben, ist es notwendig, dass man viel Zeit mit seinem flauschigen Freund verbringt. Natürlich sollte man auch Kaninchengruppen genügend Beschäftigungsmöglichkeiten bieten. Äste eignen sich hierfür hervorragend, da sich die Nager stundenlang daran aufhalten können. Zudem sind sie eine willkommene Abwechslung zur Inneneinrichtung und können zum Drüberspringen oder Verstecken genutzt werden. Die meisten Obstbäume wie Kirsche und Apfel sind problemlos genießbar. Gerade für die warmen Sommermonate eignen sich auch Buddelboxen, die mit Sand gefüllt werden, ausgezeichnet.
Eines der beliebtesten Haustiere in Deutschland
Kaninchen sind hierzulande besonders beliebt. Wie Forschung und Wissen berichtet, leben rund 6,1 Millionen Kleintiere, darunter auch Kaninchen, in sieben Prozent der deutschen Haushalte. Diese Begeisterung spiegelt sich auch in anderen Bereichen wie Filmen und Spielen wider. Erst 2018 eroberte der quirlige Hase Peter in dem gleichnamigen Film (Originaltitel „Peter Rabbit“) die Kinoleinwand im Sturm. Die Geschichte basiert auf dem beliebten Buch „Die Geschichte von Peter Hase“ von Beatrix Potter. Bei dem Flash-Game „Winterbells“ muss man als Schneehase von Glocke zu Glocke hüpfen. Trotz oder gerade wegen des simplen Spieleprinzips kam es bei 98 Prozent der Google-Nutzer richtig gut an. Unterhaltsam ist auch der Spieleslot „Fat Rabbit“, bei dem ein dickes Häschen im Zentrum des Geschehens steht. Gespielt werden kann es in der virtuellen Spielbank von LeoVegas, die aufgrund ihrer Freispiele zu den besten Bonus-Casinos gehört. Auf entsprechenden Vergleichsseiten findet man sogar Angebote, die 50 Freispiele ohne Einzahlung beinhalten. Unter den Brettspiel-Fans sorgte das Spiel „Karnickel“ von Brett J. Gilbert für eine positive Resonanz.
View this post on InstagramA post shared by Jain, Yasmine & Nile (@jain_yasmine_nile_melle_rabbit) on
Kaninchen sind großartige Haustiere, mit denen man eine Menge Spaß haben kann. Um es seinem Langohr so gemütlich wie möglich zu machen, ist ein großes Gehege das A und O. Die TVT klärt Besitzer über die artengrechte Haltung auf und macht auf die neuen Richtlinien aufmerksam.
Sep. 25, 2023 24
Dez. 01, 2022 1.750
Dez. 01, 2022 1.750
Sep. 27, 2021 441