Als eine der ältesten und seltensten Hunderassen der Welt war der Shar Pei in China Helfer bei der Wildschweinjagd, begleitete Hirten und bewachte Haus und Hof. In den 1950ern starben diese Hunde fast aus. Es gab nur wenige überlebende Exemplare.
Matgo Law, ein chinesischer Züchter machte 1971 einen Aufruf in einer amerikanischen Zeitschrift und bat um Hilfe bei der Rettung der Shar Peis. Die Amerikaner rissen sich geradezu um diese Hunde. Shar Peis wurden in den USA zu Statussymbolen mit Welpenpreisen, die weit über den üblichen lagen.
Man veröffentlichte überwiegend Fotos faltiger Welpen, sodass alle möglichst faltige Shar Peis haben wollten. Die Züchter reagierten darauf und züchteten immer faltigere Hunde. Heute hat der Shar Pei kaum noch etwas mit der ursprünglichen Rasse gemeinsam.
Aussehen des Shar Peis
Der alte chinesische Shar Pei hatte kaum falten und einen knochiges Maul. Heute gibt es kaum noch Hunde diesen alten Typs. Es wurde die Faltenbildung verstärkt, die heute typisch für diese Hunderasse ist. Statt des schmalen Bone-Mouth haben die meisten Hunde einen mehr oder weniger ausgeprägten Meat-Mouth, ein dickes, unnormal fleischiges Maul, oft mit Gebissfehlstellungen. Einige Zuchtverbände bemühen sich aber, den Shar Pei wieder dem ursprünglichen Typ anzunähern.
Shar Peis sind 44 bis 51 cm hoch und muskulös. Außer Weiß und Mehrfarbig gibt es ihn in nahezu allen Farben.
Charakter und Verhalten der Shar Peis
Shar Peis fröhliche und temperamentvolle Hunde. Ihren Besitzer gegenüber sind sie anhänglich und anschmiegsam. Sie haben aber ihren eigenen Kopf und haben wenig Verständnis für Kadavergehorsam.
Fremden gegenüber sind sie wachsam und distanziert. Sie sind durchaus bereit, sich, ihre Familie und ihr Heim zu verteidigen. Grundlos aggressiv sind sie aber nicht.
Shar Pei – Pflege und Krankheiten
Shar Peis sind pflegeleicht und grundsätzlich saubere Hunde. Aufgrund des Meat-Mouth, dem Fleisch-Maul, haben viele von ihnen ein Scheren gebiss. Das kann zu Problemen bei der Futteraufnahme führen.
Erwachsene Hunde mit starker Faltenbildung haben nicht selten Hormonstörungen, welche Hautprobleme und Zyklusstörungen verursacht. Die Falten sind auch der Grund dafür, das Shar Peis zu Entropien (eingerollte Augenlider) neigen. Die ständige Reizung der Augen führt zu Augenentzündungen.
Junghunde bekommen gelegentlich während des Erwachsenwerdens Räude, bei der das Fell stellenweise ausfällt. Was die Behandlung betrifft scheiden sich die Geister. Tierärzte verschreiben Räudemittel. Einige Züchter aber behaupten, dass sich diese wieder auswächst und von allein verschwindet.
Leidet ein Shar Pei an Seborrhoe, stark fettiger, unangenehm riechender Haut und unter Umständen auch an Fellverlust, sollte die Schilddrüse untersucht werden, die bei dieser Rasse ein Schwachpunkt darstellt. Dank der Einstellung mit Schilddrüsenmedikamenten können so auch die Hautprobleme verschwinden.
Außerdem vorkommend sind die Idiopathische Muzinose, die Amyloidose und das Familial Shar-Pei Fever (FSF).