Das charakteristische Merkmal der American Curl sind die nach hinten gekrümmten Ohren, was das Ergebnis einer Mutation ist.
Ein kalifornisches Ehepaar namens Ruga entdeckte eine verwahrloste langhaarige Katze mit verbogenen Ohren und nahm diese Katze auf. Dieses weibliche Tier brachte später 4 Junge zur Welt. Davon hatten zwei diese gekrümmten Ohren geerbt. Damit war auch der Grundstein für die Zucht dieser Rasse gelegt. Das Ehepaar Ruga präsentierte 1983 die erste American Curl auf einer Ausstellung. 1987 wurde dann diese Rasse von der TICA anerkannt.
Man findet bei der American Curl langhaarige und kurzhaarige Tiere. Die Tiere werden mit ganz normalen Ohren geboren und nach 4 – 7 Tagen kräuseln sich dann die Ohren. Jedoch die endgültige Form der Ohren zeigt sich erst im Alter von 4 Monaten.
Aussehen
Diese Rasse hat einen rechteckigen bemuskelten Körper. Die Beine sind gerade und haben runde Pfoten. Ihr Schwanz hat einen breiten Ansatz.
Das Gesicht ist keilförmig und hat ein ausgeprägtes Kinn und eine gerade Nase. Die Katze hat leicht schräge Augen, welche walnussförmig und mittelgroß sind. Wie schon gesagt sind die Ohren das wesentlichste Merkmal dieser Rasse. Diese sind sehr nach hinten-aufwärts gebogen. Die Ohren sind mittelgroß und im Ansatz breit und an den Spitzen abgerundet. An den Spitzen und innen sind die Ohren behaart.
Das Fell kann alle Farben haben. Es ist seidig weich und besitzt kaum Unterwolle.
Wesen und Charakter
Diese Katzenrasse hat ein sanftes und freundliches Wesen. Sie ist sehr umgänglich, verspielt und humorvoll. Ihrer Ungebung passt sie sich problemlos an und kommt auch mit allen gut aus. Dabei ist egal ob es sich um Mensch oder Tier handelt. Auch ist sie sehr intelligent und lernwillig. Doch ist sie aber auch sehr verschmust.
Haltung und Pflege
Bedingt durch ihr ausgeglichenes Wesen ist sie für den Freilauf und auch für die Wohnung geeignet. Allerdings benötigt sie in der Wohnung einen großen Katzenbaum. Auch möchte sie ausreichend beschäftigt werden, da es ihr sonst langweilig wird. Sehr gut wäre, wenn sie eine Artgenossin hätte, denn spielen und schmusen macht zu zweit der Katze mehr Freude.
Das Fell der American Curl muss regelmäßig gebürstet werden.
Krankheiten
Im Großen und Ganzem ist die American Curl eine recht robuste und gesunde Katze. Doch bilden sich an den stark gekickten Ohrenknorpeln oft Kalkablagerungen und Hautkrankheiten. Weiterhin neigt sie sehr stark zu Sonnenbrand und Hautkrebs.