Australian Mist
Diese Rassekatze ist eine Züchtung aus der Burma, Abessiner und der Hauskatze. Von einer Züchterin wurde 1976 das Zuchtprogramm in Sydney begonnen. Diese Rasse wurde 1986 in Australien offiziell anerkannt. Jedoch hat sich die Zucht nicht in andere Länder verbreitet. Einzelne Tiere findet man zwar überall, doch die Zucht dieser Rasse wird nur in Australien betrieben.
Aussehen
Es handelt sich hier um eine mittelgroße und muskulöse Katze. Sie hat eine breite Brust, mittellange, starke Beine und kleine runde Pfoten. Ihr Schwanz ist an der Spitze abgerundet.
Der Kopf sieht aus wie ein abgerundeter Keil mit breiter Nase, Backen und Kinn. Die Augen dieser Rassekatze sind leicht schräg. Sie sind groß und strahlend und stehen weit auseinander. Ihre Ohren sind mittelgroß und leicht nach außen gedreht und die Spitzen sind abgerundet.
Das Fell ist seidig, kurz und glänzend. Es hat symmetrisch angeordnete zarte Punkte. Die Fellfarben können sein Braun, Blau, Chocolate, Lilac, Gold und Fawn. Die Augenfarbe kann Grün oder Gold sein.
Wesen und Charakter
Es handelt sich hier um eine aufgeweckte, neugierige und lebhafte Katze. Sie ist sehr verspielt und auch unkompliziert. Da diese Tiere ein sehr sanftes und umgängliches Wesen haben, kommen sie sehr gut mit anderen Tieren und auch Kindern zurecht. Auch sind sie sehr intelligent und freunden sich sehr schnell mit den Menschen an und schätzen deren Gesellschaft genauso sehr wie das Zusammensein mit ihren Artgenossen.
Haltung und Pflege
Obwohl sie sehr bewegungsfreudig ist, ist sie jedoch als Wohnungskatze und Haustier gut geeignet. Doch es ist darauf zu sachten, dass genügend Kletter- und Spielmöglichkeiten vorhanden sind. Durch ihre Sanftheit ist diese Rasse sehr gut für Kinder und auch für ältere Menschen geeignet.
Da diese Rasse kurzes Fell hat, ist die Fellpflege sehr pflegeleicht. Es genügt, wenn man ab und zu die abgestorbenen Haare mit einem feuchten Tuch oder einer weichen Bürste entfernt.
Krankheiten
Diese Katzenrasse ist sehr robust und gesund. Natürlich kann aber auch auch sie wie alle anderen Rassen an den üblichen Krankheiten erkranken. Dazu zählt die Erkrankung der oberen Atemwege und auch die Infektion von Magen und Darm.
Um einige Risiken einzudämmen, ist die Katze gegen Katzenschnupfen und Katzenseuche zu impfen. Sollte die Katze Freilauf haben, ist auch die Tollwut- und die Leukoseimpfung notwendig.