Zuletzt aktualisiert April 20th, 2021 1:52 PM
Das ideale Familienbild besteht hierzulande meist aus den Eltern, zwei Kindern und einem Haustier, die alle glücklich in einem Eigenheim wohnen. Das Haustier spielt hierbei eine entscheidende Rolle im Alltag der Familie, denn es wird nicht nicht wie früher als Nutztier oder dergleichen angesehen, sondern vielmehr als vollwertiges Familienmitglied.
In jungen Jahren, d.h. im Grundschulalter, bekommen Kinder meist kleinere Haustiere wie Hamster, Kaninchen oder Meerschweinchen geschenkt und das ist in aller Regel ein großer Fehler. Denn unabhängig von der geistigen Entwicklung des Kindes oder gar dessen sozialer Kompetenz wird dem Heranwachsenden hierdurch eine Verantwortung übertragen, die es niemals zu hundert Prozent erfüllen kann.
Anders als viele Menschen glauben, sind Meerschweinchen keine Schmusetiere die ständig in den Arm genommen werden wollen. Zwar benötigen die kleinen Nager sehr viel Aufmerksamkeit, allerdings auch nur im gesunden Maße. Da man Meerschweinchen ohnehin nicht allein halten sollte und schon gar nicht zusammen mit einem Kaninchen, beschäftigen sie sich meist selbst mit ihren Artgenossen.
Auf der anderen Seite, sind die kuscheligen Nager, entgegen aller Vorurteile, sehr intelligent und können selbst kleinere Kunststücke lernen. Das allerdings setzt voraus, dass man Meerschweinchen auch mal fordert statt sie nur zu streicheln. Sie wollen Ihre Nahrung beispielsweise nicht einfach nur in einem Futternapf vorgesetzt bekommen, sondern danach suchen. Sicherlich ist ersteres einfacher, aber auch deutlich langweiliger. Heu kann u.a. in einer Futterkugel serviert werden. Da diese hängend an einer Kette befestigt ist bewegt sie sich bei Berührung ständig hin und her. Die Meerschweinchen werden nun damit beschäftigt sein, auf anstrengende, aber gleichzeitig herausfordernde Weise ihr Futter zu besorgen.
Generell wollen Nagetiere einfach unterhalten werden und dazu zählt weiterhin auch ein kreativer Innenraum des Käfigs. Mehrere Etagen sowie kleine Unterschlupfmöglichkeiten machen das tägliche Dasein der Meeris deutlich abwechslungsreicher. Der Fantasie sind in diesem Zusammenhang keine Grenzen gesetzt. Fakt ist jedoch, dass eine solch artgerechte Meerschweinchen Haltung (just-schweinchen.de) ein Höchstmaß an Zuwendung erfordert. Eltern sollten ihre Kindern daher auch bei der Aufzucht von Kleintieren immer unterstützend zur Seite stehen.
Viele Menschen sind sich zu Anfang gar nicht bewusst, dass ein Tier nicht nur in der Anschaffung kostet, sondern auch im Unterhalt. Hierzu zählen auch Tierarztkosten. Dabei spielt es keine Rolle, ob das geliebte Familienmitglied groß oder klein ist, die Kosten können auch bei Meerschweinchen ganz schnell den Anschaffungspreis deutlich übertreffen. Schon bei kleinsten Anzeichen für Erkältungen oder Entzündungen sollte der Fachmann aufgesucht werden, da Meerschweinchen meist sehr empfindlich sind und sich deren Gesundheitszustand binnen weniger Stunden bzw. Tage rapide verschlechtern kann.
Ein gesundes Meerschwein bekommt meist nur jener, der es nicht nur vor äußeren Einflüssen wie Lärm, Kälte und Stress schützt, sondern es auch mit einer ausgewogenen Ernährung versorgt.
Ohne Frage, Meerschweinchen sind keine Feinschmecker, freuen sich aber dennoch auch über die ein oder andere Nascherei wie zum Beispiel einer kleinen Kirsche oder Himbeere – selbstverständlich in Maßen!
Viele wichtiger ist es zu jeder Zeit ein ausreichendes Angebot an Heu bereitzustellen. Dies ist für Meerschweinchen das Grundnahrungsmittel und sorgt für eine gesunde Verdauung und Darmflora. Obst und Gemüse sollte immer mit Vorsicht angeboten werden und wenn nur in kleineren Mengen. Bestimmte Kohlsorten sind gänzlich vom Speiseplan zu streichen und andere wiederum nur mit einer langsam Eingewöhnungsphase zu geben.
Was genau Meerschweinchen fressen sollten, sowie alles über eine artgerechte Haltung und noch vieles mehr wird auf der Internetseite just-Schweinchen.de geklärt.