Reptilien, die exotischen Haustiere
In der heutigen Zeit sind nicht nur Hund und Katze beliebte Haustiere. Nein immer mehr gibt es Tierliebhaber, die sich exotische Reptilienarten als Haustier halten. Besonders beliebt sind die australischen Bartagamen und die Chamäleons. Es gibt eine Vielzahl von Chamäleonarten, die meisten bewohnen Afrika. Doch nicht alle sind für die Terraristik geeignet. Sehr robust und widerstandsfähig ist jedoch das Jemenchamäleon.
Was muss ich bei der Haltung von Reptilien beachten
Das Halten von Reptilien benötigt ein Menge Fachwissen und auch technisches Geschick. Doch das reicht nicht aus, denn auch eine gute Beobachtungsgabe und viel Geduld ist erforderlich. Alles das ist wichtig, um den Bedürfnissen des Tieres gerecht zu werden. Bei nicht tiergerechter Haltung ist dem Reptil ein langer Leidensweg vorgeschrieben.
Reptilien schreien nicht, so wie Hunde und Katzen, wenn sie sich nicht wohl fühlen. Nein, bei diesen Tieren macht es sich Gewichtsabnahme wegen Futtermangel und erhöhte Krankheitsanfälligkeit bemerkbar.
Vor dem Kauf sollte man sich im Klaren sein, dass ein hoher Arbeitsaufwand auf einem zu kommt. Auf jeden Fall sollte man sich vor dem Kauf über alle Aspekte informieren. Dazu gibt es viel Fachliteratur und Tierforen im Internet. Auch ein direkter Besuch beim Züchter kann sehr hilfreich sein.
Wo können Reptilien gekauft werden
Wer noch keine Erfahrung mit der Haltung von Reptilien hat, sollte ein sehr gutes Zoofachgeschäft aufsuchen. Nicht alle Verkäufer können den Käufer richtig beraten. Viele Verkäufer sind dazu gar nicht in der Lage.
Sehr gut ist, wenn man einen Hobbyzüchter aufsucht.
Empfehlenswert ist auch nicht der Kauf eines Tieres auf einer Reptilienbörse. Dort ist die Zuordnung zu einer bestimmten Art, die Herkunft und der Gesundheitszustand der Tiere für Laien nicht zu erkennen. Allgemein kann man sagen, dass Billigkäufe meistens nicht gut gehen.
Beachten – Reptilien wachsen
Das typische Reptil gibt es nicht. Dazu muss man sagen, dass Schlangen, Echsen und Amphibien unterschiedlich groß und alt werden. Also ist die Voraussetzung für die Haltung auch technisch unterschiedlich und anspruchsvoll.
Der Kauf und Montage von UV-Lampen, Luftbefeuchtern und das entsprechend große Terrarium sind notwendig. Es sollte jedem Hobbyterrarium Besitzer klar sein, dass für diese Tiere eine möglichst naturgetreue Nachbildung des Lebensraumes wichtig ist.
Bedenken sollte man auch die Kosten. Besonders zu erwähnen wäre der Stromverbrauch, der die Haltung von Reptilien teuer macht.
Die meisten Tierhalter wissen auch nicht, wie groß Reptilien werden können. Ein Beispiel dazu wäre der Grüne Leguan. Bei Kauf sind sie noch nicht mal einen halben Meter groß, aber ausgewachsen sind sie mit Schwanz bis zu 2, 5 Meter lang.