Oh mein Gott werden jetzt wohl viele denken, was soll das denn jetzt. Bei vielen Menschen und besonders bei Frauen löst die Anwesenheit von Spinnen wahre Panikattacken aus und doch gibt es sie, die Liebhaber von diesen außergewöhnlichen Tieren.
Besitzer von Spinnen sind nicht zu vergleichen mit den Besitzern von Hunden oder Katzen denn diese Menschen lieben das Besondere. Doch gibt es bei der Haltung von Spinnen so einiges zu beachten und es erfordert eine Menge Hintergrundwissen eine Spinne Artgerecht zu halten.
Anfangen tut es in den meisten Fällen schon beim Kauf. Bitte informieren Sie sich vorher über die Vielfallt der unterschiedlichen Arten der Spinnen, es gibt schon von Vogelspinnen ca 800 – 900 unterschiedliche Arten.
Auch sollten Sie bedenken das speziell Vogelspinnen bis zu 30 Jahre alt werden und bei weiten kein Kuscheltier sind, da die meisten Arten dazu auch noch giftig sind. Auch sollte bei der Anschaffung einer Spinne bedacht werden das die Haltung in den meisten Mietwohnungen verboten sind.
Nachdem Sie sich für eine Spinnenart entschieden haben, Vogelspinnen sind durch ihre robuste Art sehr geeignete und beliebte Anfängerspinnen, sollten Sie sich in diverser Fachliteratur über die Haltung der Spinne informieren, auch sollten Sie einen Besuch einer Reptilien oder einen auf spezialisierten Fachhandel. Sie bekommen zwar auch Spinnen in einer gut sortierten Zoohandlung doch lässt die Beratung dort meistens zu wünschen übrig denn den Verkäufern fehlt es an dem geeigneten Hintergrundwissen.
Auf jeden Fall sollten Sie auf den Erwerb von Spinnen verzichten die in freier Natur gefangen wurden und auf Spinnen zurück greifen die aus einer Züchtung stammen. Wenn Sie sich dann genügend über Ihr neues Haustier informiert haben, dann können Sie den nächsten Schritt angehen und sich das passende Terraium und das nötige Zubehör besorgen.
Das Terrarium sollte an die Größe der Spinne angepasst sein, kleineren Spinnen genügt ein 20 x 20 cm großes Terrarium und bei größeren Spinnen darf es auch 30 x 40 cm groß sein, von der Höhe sollten Sie zwischen 20 und 50 cm ein planen.
Das Terrarium darf natürlich auch etwas größer sein, doch haben Beutetiere so natürlich auch eine bessere Möglichkeit sich zu verstecken.
Auch sollten Sie auf die richtige Temperatur im Terrarium achten, das hängt natürlich von der jeweiligen Art ab, doch bei Vogelspinnen sollte man auf direkte Sonneneinstrahlung verzichten denn sollte die Temperatur über 30 C steigen droht die Austrocknung der Tiere.
Das Terrarium sollte mit Pflanzen und Hölzern ausgestattet sein, damit die Spinne ihren natürlichen Lebensraum so nah wie möglich kommt und für den Boden eignen sich Terrarienhumus oder Blumenerde.
Sie sollten darauf achte, das immer frisches Wasser im Terrarium steht und beim Futter auf Lebendfutter wie Insekten, Schaben oder auch Heimchen zurück greifen, dort trennt sich dann meistens auch die Spreu vom Weizen, denn diese Insekten zu füttern ist auch nicht jedermann Sache. Gelegentlich können Sie auch auf größere Tiere wie Mäuse zur Fütterung zurück greifen.
Speziell Vogelspinnen sollten immer mit dem nötigen Respekt behandelt werden, denn sie sind von Natur aus aggressiv und können beißen, einige Arten sind auch hoch giftig was eine Haltung speziell für Kinder als völlig ungeeignet erscheint.
Auf jeden Fall sollten Sie vor dem Erwerb einer Spinnen sich mit einem Experten zu diesem Thema beraten.