Vögel und Sittiche als Haustiere
Vögel sind sehr beliebte Haustiere, besonders gerne werden Wellensittiche und Kanarienvögel genommen. Sie sind in der Anschaffung recht günstig.
Viele Menschen sind der Meinung, dass Vögel in der Haltung sehr anspruchslos sind. Doch wer dieser Meinung ist, irrt sich gewaltig. Denn wer alles richtig machen möchte, kann nicht nur einen schönen bunten Vogel und einen Käfig kaufen, dann Futternäpfchen und Wassernäpfchen rein. Das reicht nicht aus.
Was ist bei einer Vogelhaltung zu beachten
Vögel sollten niemals einzeln gehalten werden.
wie jeder weiß, eignen sich Vögel nicht zum Kuscheln. Mit viel Geduld kann man die Tiere zahm bekommen, aber eine Garantie gibt es nicht, dass sich die Vögel auch anfassen lassen. Die menschliche Hand wird von den meisten Vögeln als eine Bedrohung angesehen.
besonders Kinder können das dann nicht verstehen
Vögel machen auch viel Dreck, ob es die Körner sind oder ganz besonders in der Mauserzeit, die kleinen Federn.
Vögel sind auch keine leisen Hausgenossen. Sie zwitschern meist den ganzen Tag.
auf eine vielseitige Beschäftigungsmöglichkeit ist zu achten, das heißt es sollte im Käfig Spielzeug vorhanden sein.
der Vogel braucht jeden frisches Wasser und frische Körner
der Vogelkäfig sollte die dementsprechende Größe haben, auch sollte dafür gesorgt werden, dass der Vogel mindesten einmal am Tag die Möglichkeit für einen Freiflug hat
bei den meisten Stubenvögel sind der Ursprung die wärmeren Breitengraden, also sollte auch der Lebensraum der Vögel so natürlich wie möglich sein. Der Standort sollte hell und warm sein, aber vor direkter Sonneneinstrahlung und und auch vor Zugluft geschützt sein.
Enthält das im Handel angebotene Vogelfutter alle Vitamine
Dazu muss man sagen, das es nicht alle notwendigen Nährstoffe enthält. Um diesen Defizit auszugleichen, kann man dem Tier frisch geschältes Obst oder Gemüse, Quark, Eigelb und Biskuit zu füttern.
Der Vogel ist krank
Natürlich kann auch der kleine gefiederte Freund krank werden und man muss mit ihm zum Tierarzt. Dann transportiert man in seinem Käfig und deckt ihn mit einem Tuch ab. Man sollte auch vorher den Käfig nicht säubern, denn der Arzt könnte dadurch eventuell nützliche Informationen über das Krankheitsbild erhalten.