Zuletzt aktualisiert Dezember 1st, 2022 12:31 AM
Jan 21, 2015 Manuela Vogt Pferde 0
Pferde begleiten die Menschheit schon seit Jahrtausenden. Dennoch wissen wir noch längst nicht alles über sie. Immer wieder stellen neue Forschungsergebnisse die alten auf den Kopf. Bis sich diese herum gesprochen haben, dauert es noch länger.
Pferde fressen zwar Gras, doch sie sehen nicht das saftige Grün. Stattdessen sehen sie die grüne Wiese in einem schmuddeligen Grau-Braun.
Das Rot- und Grünsehen fehlt ihnen. Besonders gut erkennen sie Blau und Gelb. Wer mit seinem Pferd Bodenarbeit und Ähnliches macht, kann sich dieses Wissen zunutze machen. Mit blauen und gelben Stangen kann man es seinem Pferd einfacher machen.
Pferdebeine werden bandagiert, um sie zu schützen. Tatsache ist aber, dass sie mehr schaden als nützen. Selbst fachgerecht angelegt schnüren sie die Beine soweit an, dass die Lymphflüssigkeit nicht mehr ungehindert fließen kann. Dies ist aber wichtig, denn die Lymphflüssigkeit transportiert jede Menge „Abfallstoffe“, die im Körper anfallen.
Dass Pferde, die in der Box stehen, dicke Beine bekommen, liegt an mangelnder Bewegung. Die Bewegung aktiviert den Fluss der Lymphflüssigkeit, im Stehen kann sie sich stauen. Bandagen verhindern den Stau, aber auch den Abtransport der Giftstoffe in den Beinen.
Bei falschem Gebrauch können Bandagen sogar Bänder und Sehnen schaden.
Fury und Black Beauty machten es vor. Sie konnten alles und fanden immer wieder nach Hause, um Hilfe zu holen. Die Wirklichkeit sieht anders aus. Würde man ein Pferd irgendwo aussetzen, findet es nicht wieder heim.
Dass Pferde nach Hause laufen, nachdem sie ihren Reiter abgeworfen haben, liegt daran, dass sie ihre regelmäßigen Wege bereits kennen.
Lange Zeit gab man dem Eiweiß die Schuld, Auslöser der Hufrehe zu sein. Die Hufrehe – eine Entzündung der Huflederhaut – tritt vor allem im Frühjahr nach dem Beginn der Weidesaison sowie im Herbst auf. Inzwischen weiß man, dass Kohlenhydrate, vor allem Stärke, Zucker und Fruktan, schuld sind. Weitere Ursache ist eine Insulinresistenz wie sie zum Beispiel bei Cushing typisch ist.
Dez 01, 2022 1.643
Sep 27, 2021 83
Sep 07, 2021 237
Sep 06, 2021 85