Zuletzt aktualisiert September 25th, 2023 9:41 PM
Okt. 21, 2020 Redaktion Allgemein, Aquaristik, Exoten, Fische, Hunde, Insekten, Katzen, Nagetiere, Nutztiere, Pferde, Terraristik, Tierbedarf, Tierpflege, Tierschutz, Videos & Bilder, Vögel, Voraussetzungen, Wildtiere 0
Tiny-House-Ausstellung in Dresden
Vom 23. bis zum 27. September 2020 ist das Tiny-House mit der Ausstellung »Wunderkammer der Bioökonomie« im Rahmen des Wissenschaftsjahres 2020|21 zu Gast am Hygiene-Museum Dresden. »Alte Bekannte« – alltägliche oder in Vergessenheit geratene Dinge wie Sauerkraut, Wein oder Kompost – schaffen über eine Ausstellung und in Selbermach-Workshops den Einstieg in die vielfältigen Themen der Bioökonomie. Besucher*innen können Komposter bauen, über Böden debattieren und Rekultivierungsgebiete der Lausitz erkunden.
Boden – das ist nicht nur ein Haufen Dreck, er ist ein ausgeklügeltes Ökosystem voller Lebewesen, das nur funktioniert, wenn alle Mitglieder des Systems gesund sind. Böden sind unsere Lebensgrundlage und wir verändern sie seitdem wir Ackerbau betreiben. Tagtäglich jedoch verschwindet eine große Fläche gesunder Böden durch Erosion, Versiegelung oder Vergiftung. Die Bioökonomie steht vor der großen Herausforderung, dass unsere Böden sowohl Lebensmittel, als auch Rohstoffe erzeugen sollen, während wir Menschen immer mehr Ressourcen verbrauchen und gesunde Böden weniger werden.
Ende September macht die »Wunderkammer der Bioökonomie« für eine Woche Halt in Dresden. In der Ausstellung im Tiny-House werden Besucher*innen zu Entdecker*innen: Wie düngen Fische Basilikum? Worauf kann im Weltall Salat wachsen? Sind menschliche Fäkalien ein wertvoller Rohstoff? Und was haben Mikroorganismen und Pflanzen mit alldem zu tun? Darüber hinaus gibt es ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm. In einem Workshop können Besucher*innen einen Komposter für Zuhause bauen. Expert*innen geben ihr Wissen über alte und neue Landwirtschaftsformen weiter, um anschließend mit dem Publikum zu debattieren, wie diese den Boden beeinflussen, wie sie zu einem nachhaltigen Alltag beitragen können und auf welchen Böden Nahrung und Rohstoffe der Zukunft wachsen sollen. Ein Ausflug in die Lausitz gibt Einblick, wie vom Braunkohle-Bergbau hinterlassener Boden eine Lebensgrundlage für Pflanzen, Tiere und Menschen werden kann.
Alle Veranstaltungen sind kostenlos.
Für die Teilnahme an den Worhshops ist eine Anmeldung erforderlich.
Veranstaltungsdetails:
Tiny-House Ausstellung: Wunderkammer der Bioökonomie
23.09. – 27.09.2020
Deutsches Hygiene-Museum Dresden
Lingnerplatz 1
01069 Dresden
Aug. 23, 2021 16
Juli 23, 2021 0
Sep. 25, 2023 24
Dez. 01, 2022 1.750