Zuletzt aktualisiert September 25th, 2023 9:41 PM
Aug. 27, 2019 Redaktion Allgemein, Exoten, Nutztiere, Pferde, Tierbedarf, Tierschutz, Videos & Bilder 0
Der Hannoveraner gehört zu den erfolgreichsten Rassen im Pferdesport und wirkt auf den Menschen überaus unglaublich und sehr sportlich zugleich.
Dieses Pferd kann hervorragend springen und ist so graziös, dass es auch bei der Dressur durch seine eleganten Bewegungen immer wieder fesselt. Selbst im Vielseitigkeitsreiten landet es oft ganz vorne auf den ersten Plätzen. Der Hannoveraner kann sehr temperamentvoll sein. Dennoch verliert dieses mutige Tier verliert selten die Nerven und ist meist ausgeglichen und unkompliziert. Außerdem besitzt es einen großen Willen. Keine Herausforderung ist für ihn zu groß!
Im 16. Jahrhundert wurde diese Pferderasse zunächst in der Landwirtschaft und beim Militär ein treues Arbeitstier eingesetzt. Als die Bauern aber immer mehr Maschinen als Tiere einsetzten, begann die Zeit des Hannoveraners als Sportpferd.
Ein kleines Erfolgsgeheimnis seiner Zuchtgeschichte ist die Einkreuzung von Trakehner und Vollblüter, die die Rasse noch edler machten. Seit dem 19. Jahrhundert zählen Hannoveraner zu den bekanntesten und erfolgreichsten Turnierpferden.
Hannoveraner haben haben bislang in über 25 Olympia-Wettbewerben eine Goldmedaille abgestaubt. Außerdem haben viele Pferde dieser Rasse Weltmeistertitel im Springreiten und der Dressur. Sie sind ausgesprochen erfolgreiche Turnierpferde. Insbesondere der Hannoveraner „Goldfever“, der dem berühmten Springreiter Ludger Beerbaum 2000 in Sydney (Australien) zu einer Mannschafts-Goldmedaille verhalf.
Diese Frage kann man natürlich leicht beantworten, denn der Hannoveraner stammt aus dem Bundesland Niedersachsen, dessen Landeshauptstadt Hannover ist. Großen Einfluss hatte auch George, der II., König von England und Kurfürst zu Hannover. Er gründete die erste Hannoveraner-Zucht 1735 in Celle (Niedersachsen).
Da der Hannoveraner so exzellente Turnierpferde sind, haben sie auch mit sehr teuren Preisen gehandelt. Auf der so genannten Elite-Auktion 2012 in Verden (Niedersachsen) wurde ein Hannoveraner-Fohlen zum Beispiel für tatsächliche 48.000 Euro versteigert.
Sep. 25, 2023 24
Dez. 01, 2022 1.750
Dez. 01, 2022 1.750
Sep. 27, 2021 441