Zuletzt aktualisiert September 25th, 2023 9:41 PM
Feb. 06, 2019 Redaktion Allgemein, Tierschutz, Videos & Bilder, Vögel, Wildtiere 0
Der Wanderfalke ist die schnellsten Tiere auf unseren Planeten. Im Sturzflug kann er eine Geschwindigkeit von bis zu 322 Kilometer pro Stunde erreichen.
Wanderfalken fangen ihre Beute während des Flugs. Zu aller erst verpassen sie ihr einen kräftigen Tritt. Dem verwirrten Beutetier ist es daraufhin meist schwindlig. Oft tritt schon bereits nach dem Erstangriff schon der Tod ein.Anschließend greifen sich diese Falken das Tier noch in der Luft oder lesen es vom Boden auf. Mit ihren krummen, aber dennoch sehr scharfen Schnabel rupfen sie er vor dem Fressen die Federn vom Beutetier.
Der Wanderfalke ist ein sehr anpassungsfähiges Tier und ist auf dem gesamten Erdball anzutreffen. Man findet ihn in Wüsten, in der Tundra, an der Küste oder im Gebirge. Kaum ein anderer Greifvogel ist so weit verbreitet wie er.
Dennoch stand diese Vogelart Mitte des zwanzigsten Jahrhundert kurz vor dem Austerben. Es gab es nur noch wenige Brutpaare. Auslöser war das berüchtigte Pflanzenschutzmittel DDT. Diese chemische Zusammensetzung bewirkte, dass die Schalen der Wanderfalken-Eier nicht die benötigte Stärke erreichten. Dies führte dazu, dass die meisten Küken starben. Zum Glück wurde der Wanderfalke unter Schutz gestellt, nachgezüchtet und ausgewildert. Heute gibt es weltweit wieder 10.000-100.000 Tiere, weshalb die Art als „nicht gefährdet“ gilt. Dieses Tier ist weder selten noch scheu. Deshalb kann man sie auch oft in Städten beobachten.
Sep. 25, 2023 24
Dez. 01, 2022 1.750
Dez. 01, 2022 1.750
Sep. 27, 2021 441