Zuletzt aktualisiert September 25th, 2023 9:41 PM
Juni 12, 2018 Redaktion Allgemein, Hunde, Tierbedarf, Tierschutz, Videos & Bilder, Voraussetzungen 0
Grundsätzlich sollte die Bekleidung für den Hund nicht nur den Modegeschmack dessen Halters zum Ausdruck bringen. Bei der Wahl der entsprechenden Hundebekleidung sollte stets auf Funktionalität, Schutz und Erhaltung der Gesundheit des Tieres geachtet werden. Ob ein Hund im Winter tatsächlich auf Wärme zusätzlicher Klamotten angewiesen ist, hängt von seiner Rasse, Felldichte, Alter, Ernährungszustand, Gesundheit, Bewegungsintensität sowie der speziellen Empfindlichkeit ab.Bei vielen Hunderassen sorgen ihre Hormone für den Fellwechsel, sodass ihnen zu den kalten Wintermonaten ein dickes Fell wächst. Sobald der Winter vorüber ist, dünnt sich ihr Fell in Form von Haarausfall wieder aus. Bei Hunderassen die in wärmeren Regionen der Erde leben, ist dies jedoch nicht der Fall bzw. sie haben nicht ausreichend Unterwolle sowie Unterhautfett oder besitzen nur zu dünnes Fell. Aufgrund dessen ist für diese Hunde ein zusätzlicher Schutz angebracht, damit sie nicht der direkten Kälte ausgesetzt werden. Ob ein Hund friert, macht sich durch deutliches Zittern, einer verspannten Bewegung , einen hochgedrückten Rücken, einer eingeklemmten Rute oder kalte Ohren erkennbar. In diesem Fall kann man mit dementsprechender Hundebekleidung Erkrankungen verhindern, die durch Kälte verursacht werden, wie Erkältungen, Muskel- und Gelenkprobleme oder auch Verdauungsbeschwerden.
Sep. 25, 2023 24
Dez. 01, 2022 1.750
Sep. 25, 2023 24
Dez. 01, 2022 1.750