Zuletzt aktualisiert September 25th, 2023 9:41 PM
Mai 28, 2013 Redaktion Hunde 1
Gefährliche Lebensmittel für Ihren Hund
Viele Menschen haben sich dazu entschlossen, einen Hund zu halten. Einige, weil sie von ihm Schutz erwarten und wieder andere, weil sie einen Hund als Spielgefährden für die Kinder sehen oder als Möglichkeit, sich die Freizeit zu vertreiben. Je nach Platz, den der Hundebesitzer zur Verfügung hat und nach den finanziellen Möglichkeiten können unterschiedliche Rassen gekauft werden. Wenn es um die Nahrung der Hunde geht, sind die Hundehalter oftmals nicht wählerisch. Was dazu führt, dass sie ihren Hund in Gefahr bringen können. Ein Hund verträgt nicht jede Nahrung und deshalb sollte sich genau erkundigt werden, welche Nahrungsmittel für ihn gut und welche schlecht sind. Oft denkt der Hundehalter nicht an diese Tatsache und füttert Nahrung ohne zu wissen, dass er seinem Hund schaden kann.
Gefährliche Nahrungsmittel für Hunde
Im Internet oder beim Tierarzt, kann jeder der möchte eine Aufzählung von gefährlichen Lebensmitteln für den Hund einsehen. Diese sind zum Beispiel
Dazu kommt noch jede Art von rohem Fleisch und Fisch und dergleichen. Solche gefährliche Lebensmittel für ihren Hund kaufen verantwortungsbewusste Hundehalter nicht und deshalb vertrauen immer mehr Besitzer auf Trockenfutter von Wildsterne.de. Dieser und viele andere hochwertige Futterhersteller für Hunde nehmen die Erkenntnisse ernst und legen besonderen Wert darauf, dass ihr Futter gefahrlos vom Hund gefressen werden kann.
Wozu führen gefährliche Lebensmittel bei Hunden?
Es kommt immer darauf an, welches Nahrungsmittel der Hund frisst und in welchen Mengen. Allerdings sind Symptome wie Durchfall, Erbrechen, sowie teilweise lebensgefährliche Vergiftungserscheinungen, wie sie der Bitter Schokolade hervorrufen kann, keine Seltenheit. Hinzu kommen tödliche Folgen, welche zum Beispiel durch den Genuss von Avocados bei Hund auftreten können. Sehr dramatisch kann sich Alkohol auf den Hund auswirken, trinkt er diesen, so kann er ins Koma fallen, Vergiftungserscheinungen bekommen oder sogar sterben.
Schon ein kleiner Schluck Alkohol kann den Hund schwer belasten. Um dem Tier Qualen und Krankheit zu ersparen, sollte auf alle Fälle dafür gesorgt werden, dass der Vierbeiner die gefährlichen Nahrungsmittel nicht zu sich nimmt. Sollte es aber dennoch passieren und der Besitzer verdächtige Symptome beim Hund feststellen, ist es sehr ratsam, einen Tierarzt hinzuzuziehen.
Sep. 25, 2023 24
Dez. 01, 2022 1.750
Sep. 25, 2023 24
Sep. 27, 2021 441