Zuletzt aktualisiert September 25th, 2023 9:41 PM
Aug. 18, 2020 Redaktion Allgemein, Exoten, Tierpflege, Tierschutz, Videos & Bilder, Vögel, Voraussetzungen, Wildtiere 0
Wenn es um praxistaugliche Innovationen geht, sind die Ingenieure der Firma NEXTORCH aus Haan bei Solingen kaum zu bremsen.
Nun haben sich die „hellen Köpfe“ aus dem Rheinland mal wieder ganz ausführlich dem Thema Jagd gewidmet und eine völlig neue Jagd-Lampe entwickelt, die rund um den Globus die Testphase durchweg sehr positiv abgeschlossen hat.
Thomas Nachtigal von der NEXTORCH Deutschland GmbH freut sich, dass es nun endlich los geht mit der neuen NEXTORCH T53 genannten Jagd-Taschenlampe:
„Man sieht es der neuen T53 nicht an, aber hier stecken über 4 Jahre unermüdliche Entwicklungsarbeit drin! Die neue NEXTORCH kann nämlich etwas, wovon Jägerinnen und Jäger schon lange geträumt haben:
3 Lichtfarben bei voller Leuchtleistung, kein Leuchtkraftverlust bei farbigen Licht! Richtig viel Leuchtweite auch bei Grünem – oder roten Licht! Endlich Wild in größerer Entfernung mühelos beobachten und wirklich alles Relevante sehen!“
Die neue T53 kann mit einem Drehschalter von Weiß auf Rot oder Grün umgestellt werden. Dabei wird durch einen genialen und patentierten Mechanismus die gewünschte LED genau in das Zentrum des Reflektors positioniert.
Was kompliziert klingt, ist in der Anwendung kinderleicht und im Ergebnis absolut beeindruckend. Die Zeiten mit Farbfiltern, oder halbherzigen Methoden, bei denen die LED an der Seite des Reflektors angebracht waren, sind dank der neuen NEXTORCH T53 erfreulicherweise vorbei.
Thomas Nachtigal: „Diese Jagd-Lampe ist sozusagen drei Taschenlampen in Einer. Rotlicht, Grünlicht, Weißlicht – einfach über den lautlosen Schalter einstellen –fertig! Kein lästiges Hantieren mit Farbfiltern, die sehr viel Leistung schlucken, oder schwaches Licht, weil die farbige LED eben nicht in der Mitte des Reflektors sitzt!“
Mit der NEXTORCH T53 ist dem Unternehmen aus dem Nordrhein-Westfälischen Haan wieder einmal gelungen, aus einem Problem eine gute Lösung zu machen.
Thomas Nachtigal: „Viele Jägerinnen und Jäger beklagten zu Recht, dass sie zu viel Ausrüstung tragen müssen, wenn es zur Jagd geht. Neben der Taschenlampe für normales Licht, brauchte es noch eine Zweite für die gewünschte Lichtfarbe, oder ein Filtersystem. Wer aber schon mal mit klammen Fingern bei strömenden Regen so ein Farbfiltersystem montiert hat, hat mehr gelitten als gepirscht.“
Die T53 kann also von normalen Licht auf Rot oder Grün umgeschaltet werden – warum brauchen Jäger das? Ganz einfach: Menschen sehen Lichtfarben im Bereich von etwa 400nm und ca. 800nm also von Blau bis Grün über Gelb bis Rot.
Schalenwild hat eine Wahrnehmung der Lichtfarbe von 350nm bis ca. 650nm, also kann es rein Rotes Licht schlechter wahrnehmen. Bei eigenen Outdoor-Versuchen innerhalb von 4 Jahren hat die Firma NEXTORCH die Wellenlänge des T53-Rotlichts sogar noch optimiert und so noch „unsichtbarer“ gemacht.
Aber warum hat die neue T53 Jagd-Lampe auch grünes Licht? Thomas Nachtigal von NEXTORCH klärt auf:
„Das ist reine Ansichtssache, viele erfolgreiche Jäger schwören auf grünes Licht – andere auf Rot. Wir haben die Erfahrung gemacht, dass Wildschwein-Rotten, die einmal bei Rotlicht bejagt wurden, hier vorsichtiger werden und sich schnell heimlich machen, wenn es Rot scheint. Ist also das Rotlicht jagdlich ausgereizt, bleibt ja immer noch das Grünlicht für den erfolgreichen Ansitz.“
Zur gelungenen Jagd hat die neue Revier-Taschenlampe T53 selbstverständlich mehrere Intensitätsstufen, die im Handumdrehen eingestellt werden: Einfach leicht auf den lautlosen Heckschalter tippen und schon dimmt man das Licht – oder erhellt die Lampe.
Dieses praktische Dimmfunktion ist bei Grünlicht, Rotlicht und Weißlicht verfügbar.
Damit es sofort ins Revier gehen kann, ist bei der NEXTORCH T53 natürlich alles dabei, was die Waidfrau oder der Waidmann draußen braucht:
Ein hochwertiger Lithium-Ionen-Akku, eine wasserdichte Kabelfernbedienung und eine Universal-Halterung für Rohrdurchmesser von 25.6mm-30mm .
Diese Halterung ist innen hitzebeständig gummiert, damit garantiert keine Kratzer entstehen. Damit man den mitgelieferten Akku schnell aufladen kann, liegt ein USB-Kabel dem Jagd-Set bei, mit diesem kann man die T53 Jagd-Lampe nahezu überall aufladen – auf jeden Fall über dort, wo es einen USB-Anschluss gibt: Im Auto oder an jedem Handy-Ladegerät zum Beispiel! Zur sicheren und frei wählbaren Montage des Fernbedienungsschalters liegt noch ein Klebepad bei.
Das gesamte Taschenlampen-Gehäuse der wasserdichten T53 besteht aus einer Aluminium-Legierung, die sogar in der Luft- und Raumfahrt verwendet wird. Thomas Nachtigal lacht: „Aus exakt dem gleichen Material baut zum Beispiel Airbus Kampfhubschrauber – kein Scherz! Dieses Luftfahrt-Aluminium ist besonders leicht, aber nahezu unzerstörbar. So hat man eine sehr hochwertige Taschenlampe, die quasi nichts wiegt, aber extrem robust ist.“
Hier die technischen Daten der NEXTORCH T53 in der Übersicht:
Kontakt zum Hersteller der Jagdlampen:
NEXTORCH Deutschland GmbH
Schallbruch 14
D-42781 Haan
Telefon: +49 2129 91099 34
Fax : +49 2129 91099-36
www.nextorch.de
Sep. 25, 2023 24
Dez. 01, 2022 1.750
Dez. 01, 2022 1.750
Sep. 27, 2021 441