Zuletzt aktualisiert September 25th, 2023 9:41 PM
Jan. 10, 2017 Manuela Vogt Nagetiere 0
Einige Kaninchen haben das große Glück, ein ganzes Zimmer für sich zu haben. So lässt sich ein Kaninchenzimmer einrichten.
Stromkabel und Steckdosen müssen vor den Kaninchen geschützt werden, denn werden sie angeknabbert, kann es zum Tod der Tiere führen. Auch Zimmerpflanzen sollten verschwinden, denn die meisten von ihnen sind giftig.
Kaninchenurin und Kaninchenzähne können große Schäden anrichten. Nicht nur in Mietwohnungen sollten deshalb Fußboden und Wände geschützt werden. Am einfachsten geht dies mit PVC-Fußboden. Dieser kann mit doppelseitigem Klebeband befestigt werden und so auch wieder entfernt werden. PVC hat den Vorteil, dass er recht preisgünstig und sehr pflegeleicht ist.
Die Wände zu schützen ist weniger leicht. Geeignet sind zum Beispiel Plexiglas-Scheiben, die im unteren Bereich an die Wände geschraubt werden, denn sie lassen sich gut abwischen. Eine niedrige Holzverkleidung geht sicher auch, wird aber von manchen Kaninchen angenagt.
Häuser, Höhlen, Tunnel und Aussichtsplattformen machen ein Kaninchenzimmer erst interessant. Sie sollten im besten Fall aus natürlichen Materialien wie Holz sein und keine Verletzungsrisiken bergen.
Haben Kaninchen ein ganzes Kaninchenzimmer zur Verfügung, muss dieses nicht komplett eingestreut werden. Kaninchen profitieren von unterschiedlichen Untergründen und es erleichtert die Reinigung, wenn nur ein Teilbereich eingestreut ist.
Viele Kaninchen werden stubenrein, weil sie immer wieder die gleichen Ecken aufsuchen und Halter dort eine Toilette anbieten können. Handelsübliche Nagertoiletten sind dreieckig und sehr klein. Besser geeignet sind offene Katzentoiletten, die mit Streu gefüllt werden.
Die Flächen ohne Einrichtung sollten zum Teil mit Unterlagen versehen werden, damit die Kaninchen beim Laufen nicht ausrutschen und zugleich unterschiedliche Untergründe zur Verfügung haben. Toll sind einfache Läufer aus Baumwolle, auch unter dem Namen Flickenteppich erhältlich. Sie lassen sich in die Waschmaschine stecken und vertragen auch Trocknerdurchgänge ohne Probleme. Mit ihnen kann ein Teil des Kaninchenzimmers ausgelegt werden.
Ein wasserfeste Unterlage für einen schweren Wassernapf und Futter, ein Futterbaum für etwas mehr Beschäftigung beim Fressen, ein paar Weidenbälle, eine Buddelkiste und vieles mehr macht das neue Kaninchenheim komplett. Ein Teil der Einrichtung kann gelegentlich verändert werden, sodass etwas mehr Abwechslung herrscht. Ansonsten liefert die Google-Bildersuche tolle Inspiration zum Kaninchenzimmer einrichten.
Sep. 25, 2023 24
Dez. 01, 2022 1.750
Sep. 27, 2021 441
Sep. 06, 2021 103