Zuletzt aktualisiert September 25th, 2023 9:41 PM
Dez. 03, 2016 Manuela Vogt Katzen 2
Wer Körbchen für seine Katze nicht kaufen möchte, kann auch ein Katzenbett selber machen.
Ein Katzenbett selber machen – das geht auch ganz ohne nähen. Mit ein paar Knoten lässt sich so ein Kissen für Katzen machen. Benötigt werden hierfür zwei Decken, z.B. Fleecedecken, die übereinander gelegt werden, die guten, rechten Seiten nach außen.
Die Ecken werden ausgeschnitten und der ganze Rand in Streifen geschnitten. Nun werden die übereinander liegenden Streifen miteinander verknotet. Kurz vor Schluss kommt die Füllung hinein, wie Füllwatte oder die Füllung alter Kissen. Danach wird auch die letzte Öffnung verschlossen.
Genauso funktioniert es aber auch für runde Kissen. Da spart man sich das Ausschneiden der Ecken, muss seine Decken zuvor aber kreisförmig ausschneiden.
[youtube_sc url=“https://www.youtube.com/watch?v=qZpBo3Js08I“]
Aus einem alten Pullover lässt sich ebenfalls ein Katzenbett selber machen. Große Sweatshirts mit Bündchen sind dafür besonders gut geeignet. Zunächst wird der Pullover etwa auf Achselhöhe vernäht. Die Ärmel stellen nachher die Umrandung dar, der Rumpfteil die Liegefläche. Mit Nadel und wird ein Zugband ins untere Bündchen gefädelt, der Pullover mit Füllwatte gefüllt, zugezogen und das Band verknotet bzw. mit einer Schleife verschlossen. Das gleiche wird mit dem Ausschnitt gemacht. Die Ärmel werden zum Rand gelegt und ebenfalls miteinander verbunden.
[youtube_sc url=“https://www.youtube.com/watch?v=Q6AJkpICfHc“]
Katzen reicht ein einfacher Karton völlig aus, um glücklich zu sein. Um ihn etwas hübscher zu gestalten, kann man mit Teppichmesser und Stift zum Beispiel diesen Fisch draus machen.
[youtube_sc url=“https://www.youtube.com/watch?v=SdgtbT6xy-Y“]
Filzen ist eine Kunst. Sie ist zwar nicht schwer, braucht aber ihre Zeit. Wer nicht zum ersten Mal filzt, kann sich an dieser Katzenhöhle versuchen. Es werden allerding einige Materialien benötigt, die nicht jeder zu Hause hat. Dafür ist diese Anleitung besonders ausführlich und macht es auch Anfängern einfach.
[youtube_sc url=“https://www.youtube.com/watch?v=7Ia6q1j-fWg“]
Ein richtiges Katzenkörbchen besteht aus einem Boden mit einer wulstigen Umrandung. Hinein kommt ein kuscheliges Kissen. Man kann verschiedene Stoffarten verwenden. Geeignet sind vor allem Baumwollstoffe. Für den Kuschelfaktor kann einseitig Kuschelfleece vernäht werden.
[youtube_sc url=“https://www.youtube.com/watch?v=56QTkB_4iRo“]
Sep. 25, 2023 24
Dez. 01, 2022 1.750
Sep. 27, 2021 441
Sep. 06, 2021 103