Zuletzt aktualisiert September 25th, 2023 9:41 PM
Juli 28, 2017 Manuela Vogt Vögel, Wildtiere 0
Selten wie ein Sechser im Lotto ist leider auch die Wahrscheinlichkeit, die Kornweihe in der Natur beobachten zu können.
Das Aussehen der Kornweihe ähnelt dem der Wiesenweihe. Die Rohrweihe ist dagegen viel kleiner als die Kornweihe, die mit 50 cm Länge und einer Flügelspannbreite von 1,20 m beeindruckt.
Die Männchen sind oberseits silbergrau und unterseits fast weiß. Ihre Flügelspitzen sind schwarz. Weibchen sind braun, an der Unterseite und am Kopf etwas heller mit längsverlaufenden Flecken. Die Jungtiere sehen anfangs aus wie Weibchen und wechseln erst später ihr Federkleid.
Kornweihen leben in wiesen-, feld- und moorreichen Gebieten. Sie ernähren sich von Mäusen und Vögeln, die sich auf dem Boden aufhalten wie Lerchen und Ammern. Auch Reptilien, Amphibien und Insekten werden gelegentlich erbeutet.
Bei der Jagd zeigen die Weihen einen ganz speziellen Flug, der auch gaukeln genannt wird. Sie fliegen dabei dicht über dem Boden entlang, wobei zwei bis drei Flügelschläge und ein kurzer Segelflug sich abwechseln. Währenddessen kippen sie ihren Schwanz hin und her und pendeln auch im Ganzen immer mal wieder nach links oder nach rechts.
Auch die Balz der Kornweihen ist ein Schauspiel. Die Männchen führen tollkühne Flugeinlagen vor und tragen dabei manchmal auch Futter im Schnabel, um die Weibchen zu beeindrucken.
Kornweihen sind Bodenbrüter. Klar, dass deshalb auch das Mähen von Wiesen und Getreidefeldern Vogelleben opfert. Vier bis sechs Eier legen diese Vögel und brüten sie um die 30 Tage. Das Nest wird währenddessen aggressiv verteidigt. Nach weiteren 40 Tagen verlassen die Jungen das Nest.
Diese Vögel gehören zu den seltensten Greifvögeln. Ihr Bestand lag vor ein paar Jahren bei nur noch 50 Paaren in ganz Deutschland und ist nach wie vor rückläufig. Die intensive Landwirtschaft ist ihr größtes Problem, gefolgt von Störungen durch den Menschen. Die meisten Individuen leben derzeit auf den nordfriesischen und ostfriesischen Inseln.
Sep. 25, 2023 24
Dez. 01, 2022 1.750
Sep. 27, 2021 441
Sep. 27, 2021 724