Zuletzt aktualisiert September 25th, 2023 9:41 PM
März 04, 2021 Redaktion Allgemein, Aquaristik, Exoten, Fische, Hunde, Insekten, Katzen, Nagetiere, Terraristik, Tierbedarf, Tierpflege, Tierschutz, Videos & Bilder, Vögel, Voraussetzungen, Wildtiere, Wissenswertes 0
★ Insekten sehen anders
Licht mit hohen blauen und ultravioletten (UV) Anteilen nehmen Insekten viel heller wahr als Menschen. Auch das schwache Mondlicht, das sie vermutlich zur Orientierung nutzen, erscheint ihnen heller. Lichtquellen ohne UV-Anteil haben hingegen eine geringere Anlockwirkung. Laut einer Untersuchung der Tiroler Landesumweltanwaltschaft locken LEDs mit einer Farbtemperatur von 3.000 Kelvin die wenigsten Tiere an. „Eine neue Entwicklung sind bernsteinfarbene LEDs mit 1.800 Kelvin, auch Amber genannt. Ihr Licht liegt in einem Wellenlängenbereich, der eine noch geringere Anziehungskraft auf Insekten ausüben sollte“, erklärt Waldorf. Wissenschaftliche Studien müssen diese Erwartung indes noch bestätigen.
★ Nachhaltiges Licht ist digital
Eine gute Lösung, Lichtimmissionen und Energieverbrauch zu senken, ist intelligentes Lichtmanagement: Mithilfe von Sensoren und Software wird die Beleuchtung entsprechend der Tages- und Nachtzeit gesteuert. Bewegungssensoren erfassen zudem die Bewegung von Passanten, Radfahrern oder Fahrzeugen. Das Licht wird hochgefahren und anschließend wieder auf ein Minimum gedimmt – es „läuft“ mit. Weil Straßenbeleuchtung nur für einen Teil der Lichtimmissionen verantwortlich ist, muss auch die Außenbeleuchtung von Gebäuden, Werksgeländen und Sportplätzen auf den Prüfstand. Durch Umrüstung mit geregelten LED-Leuchten können gegenüber einer Altanlage bis zu 80 Prozent Energie und Kosten gespart werden. Ihre hohe Lebensdauer und der niedrige Wartungsaufwand senken zusätzlich die Kosten, sodass sich die Anschaffung schon bald amortisiert. Das Bundesumweltministerium fördert die Umrüstung auf adaptive Straßenbeleuchtung mit Zuschüssen bis 25 Prozent und für finanzschwache Kommunen sogar bis zu 30 Prozent.
Im neuen Heft licht.forum 58 „Nachhaltigkeit und Ökologie in der Außenbeleuchtung“ erklärt licht.de kompakt auf zwölf Seiten, wie Lichtimmissionen reduziert und Insekten geschont werden.
Freier Download auf: www.licht.de
★ Über licht.de
Die Brancheninitiative licht.de ist seit 1970 der kompetente Ansprechpartner, wenn es um Fragen der Beleuchtung geht. Die Fördergemeinschaft bündelt das Fachwissen von etwa 125 Mitgliedsunternehmen aus der Lichtindustrie, die im ZVEI – Zentralverband Elektrotechnik und Elektronikindustrie e.V. organisiert sind.
licht.de informiert über aktuelle Aspekte effizienter Beleuchtung und vermittelt Basiswissen rund um Licht, Leuchten und Lichtquellen – herstellerneutral und kompetent. Das Informationsportal www.licht.de sowie die Schriftenreihen „licht.wissen“ und „licht.forum“ bieten umfassenden Service, praktische Hinweise und Beleuchtungsbeispiele für Architekten und Planer, Journalisten und Endverbraucher.
Aug. 10, 2021 3
Juli 21, 2021 7
Sep. 25, 2023 24
Dez. 01, 2022 1.750