Zuletzt aktualisiert September 25th, 2023 9:41 PM
Mrz 09, 2013 Redaktion Katzen 3
Jede Katze sollte in regelmäßigen Umständen entwurmt werden, denn ein Wurmbefall kommt in jedem Katzenleben einige Male vor. Gerade Katzen die ihren Auslauf im freien haben sollten von ihren Besitzern auf Würmer kontrolliert werden und bei Bedarf einer Wurmkur unterzogen werden.
Besonders gefährdet sind natürlich freilaufende Katzen. Diese sind einem besonders hohem Infektionsrisiko ausgesetzt da sie die Wurmlarven und Eier beim stromern in der freien Natur besonders leicht aufnehmen können. Die Eier und Wurmlarven befinden sich auf Wiesen, im Wald und auch im eigenen Garten können sich Katzen damit anstecken. Auch ist eine Übertragung durch eine andere infizierte Katze möglich.
Die Würmer niesten sich im Verdauungstrakt der Katze ein und entziehen ihr somit wichtige Nährstoffe die die Katze zum leben braucht. Sehr starker Wurmbefall kann die Katze sogar ernsthaft gefährden, denn die Würmer verstopfen dann den Darm der Katze und können dabei sogar die Gallengänge der Katzen verstopfen.
Besonders junge und ältere Katzen sind dabei sehr gefährdet und so kann ein verstärkter Wurmbefall das gesamte Immunsystem der Katze angreifen und sogar zum Tod der Katze führen.
Leichter Wurmbefall lässt sich nur sehr schwierig bemerken, man sollte auf Veränderungen der Katze achten, so äußern Katzen die von Würmern befallen sind oft Symptome wir verstärkten kratzen am After, da dort ein verstärkter Juckreiz entsteht.
Auch sollte bei Verdacht der Kot der Katze genauer betrachtet werden, treten dort bei einem Wurmbefall verstärkt kleine weiße runde oder ovale Partikel auf dem Kot auf.
Weitere Symptome die auf einen Wurmbefall zurück zu führen sind, sind Verstopfungen bzw auch vermehrt Durchfall, jucken und Erbrechen sowie Ekzeme.
Andere Tiere können sich natürlich relativ leicht anstecken, aber auch für den Menschen ist eine Ansteckung problemlos möglich, daher sollte auf intensives schmusen oder kuscheln zeitweise verzichtet werden. Gerade wenn Kinder im Haushalt leben sollten die Hygienevorschriften eingehalten werden. In diesem Fall gehören Tiere, ( was sie ja eigentlich sowie so nicht gehören ) ins Bett.
Mit allen möglichen Arten die in dem jeweiligen Breitengrad zu Hause sind, das können hier in Nordeuropa, alle Arten von Bandwürmern, Spülwürmern oder Hakenwürmern sein.
Dies kommt auf die Umgebungsgegebenheit der Katze an. Freilaufende Katzen sollten ca viertel Jährlich entwurmt werden, bei Bedarf natürlich auch öfter. Katzen die nur in der Wohnung leben benötigen ca nur einmal im Jahr eine Wurmkur. Sprechen Sie dies am besten mit Ihrem Tierarzt ab.
Wenn Sie weitere Informationen zu Wurmkuren von Katzen suchen, können Sie in der Zeitung schauen oder Ihren Tierarzt zu Rate ziehen. Diese kann im Einzelfall eine genaue Entwurmung mit Ihnen abstimmen.
Bildquelle: © alain wacquier – Fotolia.com
Sep 25, 2023 0
Dez 01, 2022 1.648
Sep 27, 2021 84
Sep 06, 2021 85
Vielen Dank für die Informationen!
Die Würmer auf dem Titelbild, wie heißen die?
Danke!
Hallo Katrin,
die Würmer auf dem Bild müssten eher Larven irgendwelcher Käfer sein.
Bei Katzen gibt es die drei oben genannten Wurmarten, die Sie ganz gut auseinander halten können. Bandwürmer bestehen aus einzelnen Gliedern, die für sich wie Reiskörner aussehen. Bandwürmer im Ganzen sind nur selten zu sehen. Doch häufig werden die kleinen Glieder mit dem Kot ausgeschieden.
Spulwürmer sind lange, schlanke Würmer, die Spaghetti ähneln. Schon kleine Kätzchen leiden häufig unter einem starken Spulwurmbefall. Hakenwürmer sind eher selten. Ihre Enden sind leicht gebogen, deshalb ihr Name. Noch besser sind sie aber an ihrer Größe erkennbar, denn sie werden selten länger als 1 bis 2 cm.
Vielen Dank für die schnelle und ausführliche Auskunft! Habe drei solcher Würmchen/Larven im Gehege unserer Kaninchen entdeckt und hatte befürchtet sie könnten vielleicht von Ihnen selbst oder eben unserer Katze sein. Da ich natürlich nicht weiß, wie die heißen, habe ich wahllos nach Wurmbildern gesucht und dieses gefunden. Wenn sich aber weder Katzen noch Kaninchenwürmer außerhalb des Körpers zu solchen Larven entwickeln, bin ich beruhigt und werde die Larven an einem anderen Ort unterbringen. Vielleicht finde ich über das Schlagwort „Käferlarven“ heraus, um was es sich bei meinem Fund genau handelt.
Nochmals vielen Dank für Ihre schnelle Hilfe!