Zuletzt aktualisiert September 25th, 2023 9:41 PM
Terraristik – was es bei Terraristik zu beachten gibt erfahren Sie hier.
Mai 12, 2017 Manuela Vogt Exoten, Terraristik 0
Wandelnde Blätter züchten ist nicht schwer, denn diese Insekten vermehren sich von ganz allein. Sechs Tipps, damit viele gesunde Jungtiere schlüpfen.März 07, 2017 Manuela Vogt Exoten, Terraristik 0
Mehlwürmer als Futtertiere sind in der Terraristik keine Seltenheit. Doch die Larven sollten nicht zu leichtfertig gefüttert werden.Jan. 16, 2017 Manuela Vogt Aquaristik, Exoten, Terraristik 3
Wer sich für sumpfbewohnende Terrarientiere interessiert, wird früher oder später auf den Begriff Paludarium oder Paludaristik stoßen. Wir erklären, was dahinter steckt.Jan. 02, 2017 Manuela Vogt Exoten, Terraristik 4
In der Terraristik ist die richtige Terrarium-Beleuchtung ausschlaggebend für gesunde Tiere.Dez. 01, 2016 Manuela Vogt Exoten, Terraristik 0
Folgende drei Arten sind unter bestimmten Voraussetzungen als Schlange für Anfänger geeignet.Okt. 04, 2016 Manuela Vogt Exoten, Terraristik 4
Vor allem in Steppen- und Wüstenterrarien wird es schnell zu trocken und man muss als Halter die Luftfeuchtigkeit im Terrarium erhöhen.Sep. 28, 2016 Manuela Vogt Exoten, Terraristik 0
Wer noch nie eine Vogelspinne hatte, wünscht sich eine Anfänger-Vogelspinne. Ruhig und ungefährlich wie auch einfach zu halten sollte sie sein.Sep. 20, 2016 Manuela Vogt Exoten, Terraristik 0
Zum Reptilieneier inkubieren ist ein Inkubator hilfreich, weil dieser gleichbleibende Temperaturen verspricht. Dennoch ist die Inkubation nicht ganz einfach.Jan. 24, 2016 Manuela Vogt Exoten, Terraristik 1
Kaum ein Liebhaber von Schauinsekten kommt an ihnen vorbei – Wandelnde Blätter. Diese halten und züchten zu können, erfordert keinen großen Aufwand.Dez. 20, 2015 Manuela Vogt Exoten, Terraristik, Wildtiere 0
Nashornkäfer – selten und schützenswert. Wissenswertes über diese Käfer, ihre Lebensweise und ihren riesigen Nachwuchs, der mehrere Jahre ungestört bleiben muss.