Zuletzt aktualisiert September 25th, 2023 9:41 PM
März 18, 2019 Redaktion Allgemein, Videos & Bilder, Wildtiere 0
Der erste Unterschied liegt darin, dass Nachtfalter nachtaktiv und Tagfalter tagaktiv sind.
Während Tagfalter nicht nachts fliegen, gibt es dagegen eine große Anzahl von tagaktiven Nachtfaltern. Aufgrund dessen kann man nicht sicher sein, dass ein am Tage fliegender Schmetterling auch tatsächlich ein Tagfalter ist. Im Folgenden werden einige anatomische Unterscheidungsmerkmale genannt, welche dazu dienen, einen Tagfalter von einem Nachtfaltern zu unterscheiden.
Zu aller erst sollte man einen Blick auf die Fühler dieser Tieres werfen. Anhand der Fühler lassen sich Tag- und Nachtfalter am besten unterscheiden. Die von Tagfaltern sind am Ende keulenförmig, verdickt und abgerundet. Nachtfalter, von denen deutlich mehr Arten existieren, besitzen fadenförmige Fühler, die sich zum Ende hin immer dünner werden und spitz zulaufen. Bei den männlichen Nachtfaltern sind die Fühler zudem oft mit zahlreichen Seitenästen versehen, so dass sie die Form eines Fächers oder einer Feder ähnlich sehen. Nachtfalter besitzen größtenteils dickere Körper und besitzen häufig eine gedeckte, unauffällige Grundfärbung auf. Die Flügel sind im Stillstand dachförmig über dem Körper zusammengelegt, während ruhende Tagfalter die Flügel meist über dem Körper so zusammenklappen, dass nur die Flügelunterseite zu sehen sind.
Sep. 25, 2023 24
Dez. 01, 2022 1.750
Dez. 01, 2022 1.750
Sep. 27, 2021 441